serapholivaxo Logo

serapholivaxo

Betriebskapitalanalyse

Arbeitskapital systematisch optimieren

Von der Kennzahlenanalyse bis zur strategischen Umsetzung – entwickeln Sie fundierte Kompetenzen in der Arbeitskapitalsteuerung

1
2
3
4
Beratungsgespräch vereinbaren

Ganzheitlicher Analyseansatz für Ihr Unternehmen

Arbeitskapital bindet erhebliche Ressourcen und beeinflusst maßgeblich die Liquidität Ihres Unternehmens. Unser strukturierter Ansatz hilft Ihnen dabei, Potenziale zu identifizieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

  • Systematische Bewertung von Forderungen, Verbindlichkeiten und Vorräten
  • Branchenspezifische Benchmarks und Vergleichsanalysen
  • Entwicklung praxistauglicher Optimierungsstrategien
  • Integration in bestehende Controlling-Prozesse

Kennzahlen gezielt einsetzen

Die richtigen Messgrößen helfen Ihnen dabei, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und steuernd einzugreifen. Lernen Sie, welche Kennzahlen für Ihr Unternehmen relevant sind.

DPO

Days Payable Outstanding

Optimierung der Zahlungszyklen durch strategisches Lieferantenmanagement und Ausnutzung von Zahlungszielen ohne Risiken für Geschäftsbeziehungen.

DSO

Days Sales Outstanding

Verkürzung der Forderungslaufzeiten durch effektives Debitorenmanagement, angepasste Zahlungsbedingungen und systematische Mahnverfahren.

DIO

Days Inventory Outstanding

Reduzierung der Kapitalbindung in Vorräten durch bedarfsgerechte Beschaffung, verbesserte Lagerhaltung und optimierte Produktionsplanung.

Praxisnahe Umsetzung mit messbaren Ergebnissen

Theoretisches Wissen allein reicht nicht aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Arbeitskapitaloptimierung konkret in Ihrem Unternehmen umsetzen und dabei häufige Stolpersteine vermeiden.

Fallstudien aus verschiedenen Branchen

Anhand realer Unternehmensbeispiele analysieren wir gemeinsam typische Herausforderungen und entwickeln branchenspezifische Lösungsansätze. Dabei berücksichtigen wir sowohl mittelständische als auch größere Unternehmensstrukturen.

Die Seminare finden ab September 2025 in kleinen Gruppen statt, um intensiven Austausch und individuellen Fokus zu gewährleisten. Bringen Sie gerne eigene Fragestellungen mit.

"Die strukturierte Herangehensweise hat mir geholfen, in unserem Maschinenbau-Unternehmen konkrete Verbesserungen zu identifizieren. Besonders wertvoll waren die Branchenvergleiche."

Klaus Erdmann, Controlling-Leiter

Gemeinsam lernen, voneinander profitieren

Der Erfahrungsaustausch mit anderen Praktikern bringt oft die wertvollsten Erkenntnisse. In unseren Workshops entstehen regelmäßig neue Perspektiven durch die Vielfalt der Teilnehmer.

Interaktive Workshops

Arbeiten Sie in kleinen Gruppen an konkreten Praxisfällen und diskutieren Sie verschiedene Lösungsansätze mit anderen Teilnehmern aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen.

Erfahrungsaustausch

Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer und lernen Sie, wie verschiedene Unternehmen ähnliche Herausforderungen gemeistert haben.

Nachhaltige Vernetzung

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Kollegen aus anderen Unternehmen und bauen Sie ein professionelles Netzwerk auf, das auch nach dem Seminar Bestand hat.

Mehr über unseren Ansatz erfahren